Wissen, Austausch und Praxisrelevanz
Grundkenntnisse in der Programmierung und Interesse für elektronische Basteleien genügen.
Am Ende des Vortrags sollten die Teilnehmer selbst in der Lage sein, ein eigenes kleines Heimautomatisierungsprojekt zu realisieren.
Dr. Uli Hilburger beschäftigt sich schon seit Kindesbeinen an mit Softwareentwicklung, insbesondere auch mit der Integration von Soft- und Hardware. Lange nach den frühen Gehversuchen mit einer 32-Kanal-Lichtorgel am C64 ist es jetzt die Heimautomatisierung mit diversen IoT-Sensoren und -Aktoren, die dieses Faible wieder aufleben lässt.
Johann Schramm ist derzeit Informatikstudent im dritten Semester an der Technischen Fakultät der FAU in Erlangen. Aktuelle Interessensgebiete sind vor allem Cloud Computing und JavaScript. Auch die Teilnahme an Hackathons und das Experimentieren mit neuen Technologien sind seine Schwerpunkte.
Du möchtest über den Herbstcampus auf dem Laufenden gehalten werden?
Anmelden
Du möchtest über den Herbstcampus auf dem Laufenden gehalten werden? Dann trage einfach Deine E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Du die Einwilligung unten gibst:
Ich willige ein, dass mich die Rheinwerk Verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über den Herbstcampus informiert. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Deine E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz). Inxmail verwendet Deine Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de, per Brief an Rheinwerk Verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Es gilt die Datenschutzerklärung der Rheinwerk Verlag GmbH.